Generalversammlung des TuS - Rückblick
Auf der diesjährigen Generalversammlung des TuS Nuttlar ging es vor allem darum, die ausgefallenen Ehrungen des vergangenen Jahres nachzuholen sowie einen Blick auf ein vielfältiges Vereinsleben zu werfen, das auch in schwierigen Zeiten auf treue Mitglieder vertrauen kann. So betonte der 1. Vorsitzende Gerd Meyer, dass die Tischtennisabteilung 2022 ihr 75-jähriges Bestehen feierte, die Turngruppe um Regina Funke auf 40 gemeinsame Jahre zurückblickt und Uwe Lück seit 25 Jahren Trainer in der Volleyballabteilung ist. „In unserer heutigen Zeit ist das schon etwas Besonderes“, so Meyer. Auch hob er hervor, dass die Volleyballmannschaft der Grundschule, eine Kooperation mit dem TuS, im Mai Kreismeister der Grundschulen wurde und bei den Westfalen Young Stars von 12 Mannschaften den 2. Platz belegte. Für besondere Leistungen wurden auch Max Bollermann und Pepe Rohwer geehrt, die den 1. Platz unter den U8- Tennis-Mannschaften belegten sowie die 1. Volleyball-Damenmannschaft, die von der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen ist. Die 25-jährige Mitgliedschaft haben in diesem und im letzten Jahr erreicht: Annika Beinhauer, Svenja Beinhauer, Matthias Beinhauer, Tatjana Beinhauer, Lea Brehmke, Louisa Brücher, Yannik Danisch, Andrea Frese, Nico Frese, Marianne Hückelheim, Steffi Kneer, Michele Nagel, Alexandra Niggemann, Lisa Niggemann, Marvin Niggemann, Susanne Pohlner, Christian Reke, Manuela Reke, Petra Reke, Julia Schlenger, Thomas Schröder, Bettina Schüssler, Hendrik Voß. Für 50-jährige Mitgliedschaft in diesem und im letzten Jahr konnten mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden: Christa Besse, Engelbert Bollermann, Martina Bünner, Andreas Busch,
Luise Dünschede, Marianne Eickhoff, Anneliese Fischer, Huberta Fischer,
Hedwig Friedhoff, Michael Friedhoff, Johannes Fuchte, Thomas Gödde,
Gerd Hartmann, Dorothee Heinemann, Johannes Kaiser, Andreas Kemper,
Hildegard Kemper, Doris Klinke, Resi Mönig, Leni Molitor, Elmar Noll, Gerda Struwe, Josef Schmitz, Klaus Tönnesmann, Clemens Voß, Waltraud Wiegelmann.
Positiv zu erwähnen war außerdem, dass die Zahl der Mitglieder des TuS konstant blieb. Trotzdem müsse daran gearbeitet werden, die Mitglieder zu halten bzw. neue Mitglieder zu gewinnen, betonte Meyer.
Das vielfältige Vereinsleben spiegelt sich vor allem in den verschiedenen Abteilungen des TuS wider. Ernst Voß, Abteilungsleiter Ski, berichtete von zwei Fahrten in Skigebiete, die bereits stattgefunden hätten und davon, dass im Januar 2024 wieder eine weitere Fahrt geplant sei. Von den Herbst- bis zu den Osterferien findet unter Leitung von Tine Heimes die Skigymnastik statt und Mitglieder des TuS könnten noch Skianzüge günstiger erwerben. Im Bereich Tischtennis habe eine Herrenmannschaft gemeldet werden können, so Ulrich Dolle, aber trotz guter Trainingsbeteiligung keine Jugendmannschaft. Vielleicht sei dies in der nächsten Saison möglich. Auch suche man für die Herrenmannschaft noch Verstärkung. Montags, donnerstags und samstags finden etwa einstündige Nordic Walking-Touren in zwei verschiedenen Leistungsgruppen statt. Über Zuwachs würden sich beide Gruppen freuen, so Werner Schlenger. Franz-Josef Bathen, Abteilungsleiter Volleyball, berichtete, dass die Jugendabteilung boome, ca. 70 Kinder trainierten im Bereich U12, obwohl auch hier ein Mangel an Übungsleitern herrsche. Gemeldet seien derzeit Mannschaften im Bereich Damen, U18, U15, U13 und U12. Für die Fußballabteilung erklärte Jonas Bathen, dass das Fußballspielen derzeit beim FC Ostwig/Nuttlar in allen Altersklassen angeboten werden kann. Derzeit gebe es zwei Mannschaften im Seniorenbereich, sieben im Jugendbereich, eine Damenmannschaft sowie eine 1C-Juniorinnen-Mannschaft. Für die Tennisabteilung wusste Abteilungsleiter Christian Wendt zu berichten, dass insgesamt fünf Mannschaften gemeldet wurden und es noch weitere Hobbytrainingsgruppen gebe. Die Mitgliederzahl bleibe konstant und es gebe erfreulicherweise einen großen Anteil an Kindern. Nach der Instandsetzung der Tennisplätze in Eigenregie wurde auch die Bewässerungsanlage für die zwei TuS-eigenen Plätze fertiggestellt. „Wir würden uns freuen, wenn jemand Interesse an der Position des Jugendwartes hätte, diese Stelle ist immer noch nicht besetzt“, appellierte Wendt. Auch Anne Wegener, Abteilungsleiterin Turnen, startete den Rückblick ihrer Abteilung mit einem Aufruf, denn sie sucht schon seit einiger Zeit einen Nachfolger und auch weitere Übungsleiter. Derzeit gebe es eine Förder-Fitness-Gruppe in Kooperation mit der Grundschule, Seniorenturnen, Gretchens Turnteam, Stepp Aerobic, Kinderturnen, Frauengymnastik sowie einen Rückenfit-Kurs. Die Radsportgruppe um Abteilungsleiter Reinhard Haase konnte von 1.000 unfallfreien Kilometern berichten. In diesem Jahr gebe es Touren an die Mosel (Juni) und ins Ruhrgebiet sowie eine Bildersuchfahrt im August über 20 km für jedermann. Immer sonntags um 10 Uhr starten die wöchentlichen Touren an der Kirche in Nuttlar. Zuletzt blickte Franziska Fischer auf die Aktivitäten der Vereinsjugend zurück. Im Dezember wurde mit den Grundschulkindern gebastelt und auch der Kinderkarneval mit etwa 130 Kinder war ein voller Erfolg.
Aktivitäten des TuS im laufenden Jahr sind noch das LK-Tennis-Turnier am 8.+9. Juni, die Aktionstage des TuS am 17.+18. Juni sowie das Sommercamp Otterndorf vom 23.06.-06.07.
Neben den Einblicken in ein lebendiges Vereinsleben waren die Wahlen für den TuS an diesem Abend besonders wichtig. Nach 12 Jahren als 1. Geschäftsführer und 1. Vorsitzender stellte sich Gerd Meyer nicht zur Wiederwahl. Der 2. Vorsitzende Matthias Hillebrand dankte ihm für seine unermüdliche und engagierte Arbeit für den TuS.
Die Versammlung stellte Matthias Hillebrand daraufhin von seinem Amt als 2. Vorsitzenden frei und wählte ihn einstimmig als 1. Vorsitzenden. Für den Posten des 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig Christoph Schneider. Andrea Voß wurde als 2. Kassiererin wiedergewählt. Die Ehrenratsmitglieder Dieter Brücher und Willi Wegener stellten sich ebenfalls zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Da in den vergangenen 15 Jahren keine Mitglieder für den Ehrenrat gewählt wurden, stellte dieser einen Antrag, weitere Mitglieder zu wählen. Alle durch den Ehrenrat vorgeschlagenen Mitglieder stellte der Vorstand zur Wahl und sie alle wurden einstimmig gewählt. Dem Ehrenrat gehörten somit nun auch an: Franz-Josef Bathen, Lisa Bathen, Franz-Josef Blüggel, Ulrich Dolle, Werner Ekrod, Peter Kraus, Konrad Schlenger, Anne Wegener, Willi Wegener und Karl Wodera.
Durch Einkauf im REWE-Bestwig den TuS Nuttlar unterstützen
So wird's gemacht:
- Vom 01.05. bis 11.06. pro 15 Euro Einkaufswert 1 Vereinsschein sichern.
- Den oder die Vereinsscheine in die an den Kassen im REWE-Markt Bestwig stende Box des TuS Nuttlar werfen.
- FERTIG - alles weitere wird vom TuS Nuttlar erledigt.
Bitte unterstützt durch euren Einkauf den TuS Nuttlar!
Hallenbelegungsplan 02-2023
Der aktualisierte Hallenbelegungsplan ist unter
Sportstätten - Turnhalle Nuttlar - -Hallenplan 02-2023 zu finden.
Kinderturnen
Im Bereich Kinderturnen besteht im Moment ein akuter Personalmangel an Übungsleitern.
Leider hat zum Ende letzten Jahres eine Übungsleiterin aus privaten Gründen aufgehört. Aus diesem Grund ist das Angebot zurzeit eingeschränkt. Aber wir arbeiten an einer Lösung.
Uns ist es ein Anliegen, das Turnangebot aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund suchen wir dringend nach sportinteressierten Personen, die gern mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter eine Stunde in der Woche turnen möchten. Bitte meldet euch gern persönlich bei uns oder unter tus-nuttlar@web.de